Hi, ich bin April

April

Notfall - braucht dringend ein Zuhause mit Freigang

Aprils Geschichte

April hat bis Mitte Juli in einem Dorf in Bulgarien gelebt, wo sie geboren wurde. Es ging ihr dort gut, es gab einige Menschen die ihr immer wieder Futter hingestellt haben. Es ist eine ruhige Gegend, kaum Verkehr.
Anderen Katzen ist April einfach aus dem Weg gegangen, wusste aber auch immer sich zu wehren wenn es sein musste.
Zu den Menschen in der Umgebung ist April immer zutraulich gewesen, hat mit ihnen im Garten gesessen, ist auf auf deren Schoß gesprungen, hat geschmust und sich verwöhnen lassen.
Ralitsa, unsere Pflegestelle in Bulgarien, war öfters in dem Dorf zu Besuch und hat dort so viele Katzen kastriert wie möglich. April war eine von ihnen und auch die liebste und zutraulichste. April ist Ralitsa Abends bis ins Schlafzimmer gefolgt und hat bei ihr im Bett geschlafen.

Hier sind Bilder von Aprils Leben auf dem Dorf.

Leider hat sich die Situation in dem Dorf aber geändert. Bekannte aus dem Dorf haben Ralitsa berichtet, dass neue Nachbarn Katzen nicht mögen und die zutrauliche April wegjagten, und drohten April zu vergiften. 
Ralitsa versuchte schnell jemand zu finden, der April aufnimmt und ihr in einer anderen ruhigen ländlichen Gegend ein Zuhause geben kann oder zumindest als Pflegestelle April aufnehmen kann. Leider erfolglos.
Als die Bekannten dann wieder Ralitsa Mitte Juli anriefen und erzählten, dass die Nachbarn versucht haben April mit einem Gartenwerkzeug zu schlagen als die süße April nur durch ihren Garten durchging, hatte Ralitsa keine Wahl und musste April zu sich holen.
Freigang in der Stadt bei Ralitsa war keine Option. April kann in der Stadt als Straßenkatze nicht überleben. Sie ist dem Verkehr, die Umgebung und die völlig anderen Gefahren in der Stadt nicht gewohnt und da sie viel zu zutraulich ist, würde sie jedem Menschen entgegenlaufen und würde sich so selbst in Gefahr bringen. Wir wissen leider aus bösen Erfahrungen, dass solche zutraulichen Katzen vom Land in der Stadt kaum eine Überlebenschance haben.

Warum ist April ein Notfall

Um Aprils Leben zu retten, musste Ralitsa sie bei sich aufnehmen – nur kurz hoffen wir, denn für April ist das gleich einem Gefängnis. Als April noch in dem Dorf auf der Straße gelebt hat, war sie den anderen Katzen und auch den Hunden gegenüber nicht aggressiv, denn sie hatte ihre Freiheit und die Möglichkeit, jedem aus dem Weg zu gehen.

April ist jetzt bei Ralitsa in der Wohnung – sie ist dort zwar sicher, aber völlig unglücklich und total überfordert. Sie muss mit anderen Katzen und 3 Hunden zusammen leben.
Hunde toleriert sie, wenn sie denen aus dem Weg gehen kann oder wenn sie klein sind (siehe Bilder). Die anderen Katzen dürfen ihr nicht zu nahe kommen, sie faucht, haut nach denen und zeigt, dass sie angreifen würde, wenn sie ihr nicht aus dem Weg gehen.

Sie steht ziemlich unter Stress und frisst nur, wenn sie alleine ist. Sie steht ständig an der Tür, maut und möchte rausgehen.
Sobald Ralitsa mit ihr alleine ist, kommt April sofort schmusen und kuscheln und frisst auch. Deutlicher könnte sie uns gar nicht zeigen, dass sie Freigang und Menschen haben möchte, aber keine anderen Vierbeinern.

Deshalb brauchen wir für April dringend ein Zuhause ohne andere Katzen oder mit liebevollen Hunden. Mit Freigang in einer eher ruhigen Umgebung, wo für eine zutrauliche Mieze keine Gefahr ausgeht von Katzen, hassenden Nachbarn, stark befahrenen Straßen oder allem, was sonst noch so einer lieben Mieze zur Gefahr werden kann.

Interessiert an April ?

Es gibt noch mehr Fotos von mir!

Tagebuch

Wir vermitteln alle unsere Miezen im Kölner Raum und rund um Andernach.

Eva und Angelo kümmern sich um die Vermittlung der Katzen in Köln und Umgebung. 
Bettina kümmert sich um die Vermittlung der Katzen südlicher in Andernach und Umgebung.
Du musst die Karte oben und das dort eingezeichnete Vermittlungsgebiet nicht auf den Meter genau beachten. Wenn du etwas ausserhalb wohnst, füll den Fragebogen aus, für ein tolles Zuhause fahren wir auch mal weiter.

Aber warum eigentlich?
Zwei Gründe. Vertrauen ist einer davon.
Jeder, der Katzen kennt, weiß, wie einzigartig, eigenwillig und auch manchmal sonderbar lustig jede einzelne Katze sein kann.
Unsere Aufgabe und Verantwortung ist es, für die Katzen nicht nur irgendein dauerhaftes Zuhause zu finden. Es muss die passende Katze für Dich sein und Du musst das passende Zuhause für die Katze haben. Damit uns das gemeinsam gelingt, gibt es immer viel zu besprechen und wir beantworten all Deine Fragen. Bei kranken oder Handicap-Katzen bekommst Du auch viele Infos, wie ist der Behandlungsplan, auf was muss ich achten, wo sind in der Wohnung gefährliche Fallen für die blinde, dreibeinige oder Ataxie-Katze. 
Dazu gehört auch, dass wir Dich vor der Vermittlung in Deinem Zuhause besuchen. Das kann kein Videochat, kein Telefonat ersetzen. Wir müssen uns persönlich kennenlernen. So wissen wir, dass wir Dir ruhigen Gewissens einen unserer Schützlinge anvertrauen können.
Das geht aber nicht über hunderte Kilometer.

Der zweite Grund ist unsere lebenslange Rückendeckung für Dich.
Unsere Arbeit für unsere Vermittlungskatzen endet nicht mit der Vermittlung ins neue Zuhause. Wir stehen unseren vermittelten Katzen und damit auch Dir als Adoptant ein Leben lang zur Seite bei allem, wo wir helfen können oder vielleicht sogar müssen. Wir haben durch unsere Arbeit natürlich selbst viel Erfahrung gesammelt mit Krankheiten, Verhalten, Futter, Streu, Balkon absichern … und allem, was sonst noch so zu einem Katzenleben dazugehört. Damit stehen wir unseren Miezen und ihrer neuen Familie 24/7 zur Seite. Aber was nützt das ganze Wissen ohne Hilfe durch Fachtierärzte, Kliniken, Labore, Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten, Akkupunkteure … Die Liste ist wirklich lang. Wir haben in all den Jahren gute Kontakte zu den Spezialisten aufgebaut. Die Kontakte vermitteln wir Dir gerne weiter, damit Deine Katze auch im neuen Zuhause durch unser Netzwerk betreut wird.
Und die sind natürlich auch alle im Umkreis.
Außerdem, wenn es dann doch mal nicht mit deinem neuen Familienmitglied klappen sollte, nehmen wir die Vierbeiner zu uns auf und suchen ihnen ein neues Zuhause.
Das ist auch kaum möglich wenn du zu weit weg wohnst.

Wenn Du zu weit weg wohnst, schau Doch mal bei uns unter dem Menüpunkt Links. Dort findest Du Vereine, die in fast ganz Deutschland vermitteln.

Die Vermittlung

Du möchtest April ein Zuhause geben?
Im Moment ist April bei Ralitsa in Bulgarien sicher untergebracht.
Damit April bei Dir einziehen kann, müssen wir uns kennenlernen und gemeinsam die nächsten Schritte gehen:

Vorbereitung: Einrichtung für die Katze
Bevor die Katze bei Dir einziehen kann, besuchen wir Dich einmal, auch Vorkontrolle genannt. Das ist natürlich erst sinnvoll, wenn Du Dein Zuhause für Dich und die Katze weitgehend eingerichtet hast.
Wenn vorher noch keine Katzen bei Dir gewohnt haben, hast Du Zeit bis zum Besuch, Dein Zuhause in ein gemeinsames Zuhause für Dich und Dein neues Familienmitglied zu verwandeln. Gib Dir bitte Mühe, Deinem neuen Familienmitglied ein gemütliches Zuhause mit so viel Beschäftigung, Klettermöglichkeiten, Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorten wie möglich einzurichten. Dank der ganzen Tierzubehörmärkte und unzähligen Onlineshops hast Du eine riesige Auswahl an Kratzbäumen, Kratztonnen, Kratzsäulen, Bettchen, Hängematten, Spielzeug, Fensterhängematten, Höhlen, Körbchen … Deine Katze wird es Dir sehr danken.
Und für neue Ideen sind Social Media und Seiten wie Pinterest sowie viele gute Blogs auch immer hilfreich. Ein guter Start ist die Seite Katzen Fieber.

Telefonat u. Termin vereinbaren

Wir, Angelo, Eva oder Bettina vom Tierschutz-Team-Koeln, rufen Dich an.
Wenn wir nicht gerade bis zum Hals in Miezen stecken, schaffen wir das innerhalb 48 Stunden.
Wenn alles passt, vereinbaren wir einen Termin für die Vorkontrolle.
Abhängig davon, ob Dein Zuhause schon für Katzen eingerichtet ist oder nicht, können wir Dich kurzfristig besuchen oder erst wenn Du die Vorbereitungen getroffen hast.

Treffen

Eva, Bettina oder Angelo besuchen Dich.
Wir lernen uns persönlich kennen und wir dürfen das neue Zuhause für die Miezen einmal sehen.
Schließlich basiert die ganze Vermittlung auf gegenseitigem Vertrauen.
Bei der Gelegenheit besprechen wir all Deine Fragen und auch wichtige Dinge wie Impfungen, Futter, vielleicht spezielle Bedürfnisse Deiner Katzen, den Einzug der Katzen, Fragen zu Katzenkrankheiten …was immer Dir hilft, für die Miezen gut zu sorgen.

Alle zusammen

Über einen Messenger deiner Wahl (whatsapp, signal, viber…) erstellen wir eine gemeinsame Gruppe mit dir, uns und der aktuellen Pflegestelle deiner zukünftigen Familienmitglieder.
Du kannst uns und der Pflegemama alles Fragen, telefonieren mit der Pflegemama und du bekommst, in der Gruppe, von der Pflegestelle neue Bilder und Videos geschickt.
Niemand kennt die Vierbeiner besser als die Pflegestelle, deine beste Infoquelle für alles was du noch so wissen möchtest über Charakter, Lieblings Leckerlie, lustige Macken…

Vertrag

Es steht fest, dass die Mieze*n bei Dir einziehen.
Wir schicken Dir den Schutzvertrag (inkl. Schutzgebühr und Transportkosten) per E-Mail, den Du einfach digital unterschreibst. Wenn Du keine E-Mail-Adresse hast, geht das natürlich auch per Post.

 

Transport

Wir sprechen uns jetzt mit Ralitsa ab.
Und wir alle besprechen zusammen, wann die Katzen mit einem zugelassenen Landtransport nach Deutschland zu Dir kommen können.
Die Transporte kommen immer am Wochenende in Deutschland an, meist samstags.

 

Willkommen

Der Tag ist da, der Transport ist auf dem Weg nach Deutschland. Die Transporte haben feste Treffpunkte für alle Adoptanten aus der Umgebung, Du musst also nicht weit fahren. Wenn Du kein Auto hast, sprich mit uns, wir helfen gerne. Bitte bring für jede Katze eine Katzen-Transportbox mit zum Treffpunkt .
Du wirst durchgehend über den aktuellen Stand informiert und die voraussichtliche Ankunftszeit.
Du kommst zum vereinbarten Treffpunkt und nimmst direkt aus dem Tierschutztransporter Dein neues Familienmitglied oder Deine neuen Familienmitglieder entgegen.
Und jetzt ab nach Hause.

Jetzt kommt der schönste Teil.
Nach allem, was die Katzen schon durchgemacht haben, sind sie endlich in Ihrem endgültigen Zuhause.
Und Du kannst uns Infos und Bilder schicken mit glücklichen Miezen.
Wir bleiben in Kontakt bei Fragen, Problemen, Mieze wird krank, etwas klappt nicht so gut …
Eva und Angelo sind für Dich und die Miezen immer zur Stelle. Wann immer Du Hilfe brauchst, einfach anrufen.

 

Hilf uns für unsere Miezen ein Zuhause zu finden!
Teile diese Seite auf Facebook, Twitter oder sende Freunden einfach diese Seite per E-Mail:

Teile auf Facebook
Teile auf Twitter
Teile per E-Mail

Hilf uns für unsere Miezen ein Zuhause zu finden!
Teile diese Seite auf Facebook, Twitter oder sende Freunden einfach diese Seite per WhatsApp oder Telegram:

Noch Fragen!?

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Für Routenplanung über Google Maps, auf die Karte klicken.

Tierschutz-Team-Koeln e.V.
Max-Planck-Str. 8
51467 Bergisch Gladbach